Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Buchungen von Yoga‑Urlauben und Yoga-Events, die über das Kontaktformular auf der Website www.yogaspirit-anna.com erfolgen. Sie ergänzen die gesetzlichen Bestimmungen. Individuelle abweichende Regelungen (per E‑Mail) haben Vorrang.

 

2. Vertragspartner & Leistungen

(1) Vertragspartner sind:
Yogalehrerin: Anna Stephan, Blumenstr. 6, 66894 Käshofen; und
Teilnehmer: natürliche Person, die Yoga‑Urlaub bucht.
(2) Die Yogalehrerin bietet Yoga‑Urlaub und Yoga-Events an – inhaltlich umfasst ist Yogaunterricht, ggf. Meditation und Workshops – wie im jeweiligen Programm beschrieben. Leistungen wie Unterkunft, Verpflegung, Anreise, Transport und Versicherung sind nicht enthalten und müssen vom Teilnehmer selbst organisiert werden.

 

3. Vertragssprache und Vertragsschluss

Die Vertagssprache ist Deutsch.

(1) Die Retreat- und Eventbeschreibung auf der Website ist ein unverbindliches Angebot.
(2) Durch Absenden des ausgefüllten Kontaktformulars (mind. Vorname, Name, Adresse, Geburtsdatum, E‑Mail, Termin) gibt der Teilnehmer ein verbindliches Beitrittsangebot ab. Der Vertrag kommt durch eine E‑Mail‑Bestätigung seitens der Yogalehrerin zustande.
(3) Der Vertragstext wird beim Veranstalter gespeichert. Die AGB stehen auf der Website zur Verfügung und werden bei Vertragsabschluss nochmal per E-Mail zugeschickt.

 

4. Zahlung & Preise

(1) Alle Preise verstehen sich nach § 19 UStG Kleinstunternehmerregelung als umsatzsteuerbefreit an.
(2) Nach Vertragsschluss sendet die Yogalehrerin eine E‑Mail mit Rechnung.

Yoga-Urlaub:

Anzahlung: 30 % des Gesamtbetrags innerhalb von 7 Tagen nach Zugang der Bestätigung.

Restzahlung: 45 Tage vor Retreat‑Beginn.
(3) Kommt der Teilnehmer mit einer Zahlung in Verzug, kann die Yogalehrerin Verzugszinsen und Mahngebühren nach § 288 BGB geltend machen.

 

Yoga-Events:

Zahlung: innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Bestätigung.

 

Als Zahlungsmöglichkeit steht dem Teilnehmer folgendes zur Auswahl:

- Banküberweisung

 - Paypal (mit Käuferschutz)

 

5. Mitwirkungspflichten der Teilnehmer

(1) Der Teilnehmer bestätigt, über eine normale körperliche und geistige Belastbarkeit zu verfügen. Etwaige Beschwerden oder Einschränkungen sind vor Beginn schriftlich mitzuteilen.
(2) Der Teilnehmer ist grundsätzlich für Unterkunft, Verpflegung, Anreise, Transport, Visa, Reiseversicherung etc. selbst verantwortlich.
(3) Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Yogalehrerin haftet nicht bei Verletzungen oder Unfällen während der Durchführung – außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

 

6. Rücktritt durch Teilnehmer & Ersatzteilnehmer

(1) Der Rücktritt hat schriftlich per E‑Mail zu erfolgen und ist mit Datum zu versehen.
(2) Tritt der Teilnehmer zurück, gelten folgende pauschalierte Stornokosten:

bis 90 Tage vor Beginn: 10 %

89–60 Tage: 30 %

59–30 Tage: 60 %

29–15 Tage: 80 %

ab 14 Tage / bei Nichtanreise: 100 %
(3) Der Teilnehmer kann bis 1 Tag vor Beginn eine Ersatzperson stellen, die die Vertragspflichten übernimmt. In diesem Fall entfallen die Stornokosten (bei Yoga-Urlaub: Bearbeitungsgebühr von 25€ wird erhoben; bei Yoga-Events: keine Bearbeitungsgebühr). Diese Ersatzperson muss die gesundheitlichen Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.

 

7. Rücktritt durch die Yogalehrerin

(1) Es gibt keine Mindestteilnehmeranzahl.
(2) Bei Ausfall des angekündigten Lehrers (z. B. Krankheit) wird ein gleichwertiger Ersatzlehrer eingesetzt. Sollte auch der Ersatzlehrer ausfallen, erstattet die Yogalehrerin 100% der Kosten. Keine derartige Änderung berechtigt automatisch zur Vertragskündigung.

 

8. Hinweis zum Widerrufsrecht

Da es sich um Dienstleistungen zusammen mit einem konkreten Termin handelt, besteht nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher Gesetze im Internet+8Gesetze im Internet+8buergerliches-gesetzbuch.info+8Reddit+2Reddit+2Reddit+2. Bitte beachte: Auch Änderung der Bezeichnung (z. B. „Anmeldung“ statt Vertrag) hat keinen Einfluss auf diesen Ausschluss.

 

9. Haftung

(1) Bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz haftet die Yogalehrerin unbeschränkt.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den dreifachen Preis begrenzt, soweit es sich um vertragswesentliche Pflichten handelt Wikipedia+15Gesetze im Internet+15buergerliches-gesetzbuch.info+15buergerliches-gesetzbuch.info.
(3) Für Risiken z. B. bei Yoga, Wanderungen etc. übernimmt die Yogalehrerin keine Haftung.
(4) Der Teilnehmer ist verpflichtet, mögliche Schäden der Veranstaltungsorte oder -einrichtungen unverzüglich mitzuteilen und ggf. Schadenersatz zu leisten.

 

10. Schlussbestimmungen

(1) Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(2) Gerichtsstand (soweit zulässig): Wohnsitz der Yogalehrerin bzw. der Teilnehmerin. Anwendbares Recht ist ausschließlich deutsches Recht.
(3) Dauer der Gültigkeit: Diese AGB gelten ab dem 19.08.2025 und bis zu einer Neufassung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.