FAQ
Häufig gestellte Fragen
Was brauche ich für die Teilnahme?
Eine Matte (am Anfang tuts auch eine aus dem Turnen, Pilates, etc.), ein Getränk, sportliche Kleidung und ggf. dicke Socken/Decke für die Schlussentspannung.
Wenn du online teilnimmst, kommt noch ein internetfähiges Gerät und die Zoom-App dazu.
Wie funktioniert das Online-Yoga?
1. Du meldest dich, wie beim Präsenzkurs, bei mir an. Du erhältst von mir eine Meeting-ID und ein Passwort.
2. Du lädst dir die App Zoom (Workplace) auf Laptop, Tablet, Smartphone, etc. herunter. Du brauchst kein Konto zu erstellen, musst aber zum Betreten die mitgeteilte Meeting-ID und das Passwort eingeben.
3. Dann bist du im virtuellen Kursraum, kannst in den Chat schreiben, aber nicht mit mir sprechen.
INFO: Bitte mache dich im Voraus mit der Technik vertraut (sei daher bitte schon 15 Minuten vor Kursbeginn im virtuellen Warteraum), sodass Probleme noch vor dem Kurs mit mir geklärt werden können. Hab bitte Verständnis dafür, dass ich dir während dem Kurs nicht helfen kann.
Was, wenn ich aus technischen Gründen nicht am Online-Yoga teilnehmen kann?
Wenn du nachweislich aus technischen Gründen nicht teilnehmen kannst, wird dir der Kurs nicht berechnet!
Bitte hab Verständnis, dass ich hierfür ein Bild der Fehlermeldung bzw. ein Kurzvideo davon benötige, dass du nicht in den virtuellen Kursraum kommst.
Wie lange sind die Kurs-Karten gültig?
Das Monatsabo ist 30 Tage gültig. Die Einzel-, 5er- und 10er-Karte ist unbegrenzt gültig.
Werden deine Kurse krankenkassenbezuschusst?
Nein.
Wieso Yoga? Was macht Yoga so besonders?
Yoga fördert die Beweglichkeit, kann Schmerzen und Verspannungen entgegenwirken und ist eine ganzkörperliche Praxis.
Aber Yoga ist mehr als Körperübung. Es kann beruhigen, entspannen und entschleunigen. Es kann Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Außerdem kann es die Konzentrationsfähigkeit fördern, innere Ruhe bringen und uns Geduld und Liebe mit uns und unseren Mitmenschen lehren.
Es hat noch so viel mehr Eigenschaften.